- Tempelhof Airways wurde
im Februar 1982 gegründet und nahm den Flugbetrieb mit Ambulanz-,
Charter- und Taxiflügen im Mai desselben Jahres auf.
- Ende September 1985 wurde
mit einer Verbindung nach Paderborn der Linienflugbetrieb aufgenommen,
gefolgt von einer Linienverbindung nach Dortmund Ende Oktober.
- Zwischen Mai 1987 und Januar
1988 wurde Braunschweig ins Streckennetz aufgenommen. Ab dem 10. Dezember
1987 wurde für wenige Wochen auch nach Augsburg geflogen.
- Ab Januar 1989 wurde dann
Luxemburg für ein Jahr bedient und ab November 1989 bis Oktober
1990 auch Hamburg. Brüssel wurde dann ab März 1990 angesteuert.
- Ab Ende Oktober1990 wurden
die Flüge nach Dortmund und Paderborn im Auftrag der RFG und nach
Brüssel im Auftrag der SABENA betrieben, bis die Gesellschaften
eigenes Fluggerät einsetzten.
- Im Sommer 1989 wurden auch
Charterflüge, u.a. nach Shannon durchgeführt.
- Frachtflüge für
UPS nach Hannover und Köln fanden zwischen 1989 und 1990 mit eigenem
und später auch gemietetem Fluggerät (de Havilland Canada
DHC-6 der Jersey
European Airways) statt.
|